Impressum 
Andrea Dittrich, Koppoldstr. 1, 86551 Aichach
Telefon: +498257-9279627, info@myherzenshaus.de
USt-ID-Nr.: DE315586722
 
Ort der Registrierung: Europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform: Seit dem 15. Februar 2016 stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Als Verbraucher gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.adr.show erreichbar. Haftung für Inhalte Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt und bestem Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Seiten und Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir entsprechende Inhalte und Links umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Aus diesem Grund können wir für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die auf der Website veröffentlichten Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien sind nur für eigene Nutzung gestattet und dürfen nicht verbreitet werden. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Allgemeines 1.1 Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) enthalten die zwischen mir, Andrea Dittrich, Samfeldstraße 6, 86554 Pöttmes (im Folgenden „Verkäufer“ oder „ich“oder „wir“) und einem Verbraucher oder Unternehmer (im Folgenden „Kunden“) ausschließlich geltenden Bedingungen für den Kauf der angebotenen digitalen Produkte (oder „Onlinekurse“ oder „digitale Güter“oder „Produkt“) sowie Beratungen in Form von Beratungsgesprächen (die „Beratungen“), soweit diese nicht durch schriftliche Vereinbarungen zwischen den Parteien abgeändert werden. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. 1.2. Alnderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Kunden schriftlich, per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde dieser Alnderung nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Alnderungen durch den Kunden als anerkannt. Urheberrecht Die auf der Website veröffentlichten Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen sowie Downloaddateien unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien sind nur für eigene Nutzung gestattet und dürfen nicht verbreitet werden. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. 2. Vertragsgegenstand und Vertragsschluss 2.1. Gegenstand des Vertrages sind Onlinekurse in Form von Video’s und Download-Dateien und Beratungen wie folgt (Name und interner ID –Kennung). IDName156103So geht gemütliches Zuhause –der Onlinekurs!162166Der Onlinekurs inkl. Weihnachsfeier162165Der Onlinekurs VIP Programm162162Die 1:1 Beratung VIP Programm
162160Die Myherzenshaus WeihnachtsfeierDie Produkte 162165, 162162 enthaltenBeratungenin Form von Live-Gesprächen und finden frühestens nach 15 Tagen der Kursanmeldung des Kunden statt.Der Kunde hat ein Anspruch auf das Live Gespräch bis maximal 90 Tage nach Kursanmeldung. Sollte das Live Gespräch nicht innerhalb von 90 Tagen nach Kursanmeldung gewünscht sein, verfällt der Anspruch auf das Live Gespräch. Die Produkte bieten wir auf unserer Webseite www.myherzenshaus.coman und diese werden von ElopageGmbH als Auslieferer der digitalen Produkte dem Kunden bereitgestellt. Die Beratungen werden über Elopage GmbH abgewickelt, als Zahlungsanbieter, und vom Verkäufer bereitgestellt. 2.1. Die Präsentation der angebotenen digitalen Produkte und Beratungen stellt kein bindendes Angebot des Verkäufers dar. Erst die Bestellung einer Ware oder Dienstleistung durch den Kunden stellt ein bindendes Angebot nach § 145 BGB dar. Der Verkäufer kann dieses Angebot innerhalb von fünf Tagen annehmen. Im Falle der Annahme des Kaufangebots durch den Verkäufer versendet dieser an den Kunden eine Auftragsbestätigung per E-Mail. 2.2. Nach der Abgabe des Angebots wird der Vertragstext dem Kunden per Email zugeschickt. Hat der Kunde ein Kundenkonto angelegt, wird der Vertragstext in seinem Kundenkonto gespeichert. 2.3. Während des Bestellprozesses hat der Kunde die Möglichkeit die getätigten Eingaben zu korrigieren. Vor Abschluss des Bestellprozesses erhält der Kunde eine Zusammenfassung aller Bestelldetails und erhältdie Gelegenheit seine Angaben zu überprüfen. Unmittelbar nach Absendender Bestellungerhältder Kundeeine Bestätigungsmail von elopage GmbH (dem Zahlungs-und Onlinekurs-auslieferer) mit den Zugangsdaten für das Digitale Produktoder die Beratung. In diesem Moment ist der Vertrag zustande gekommen.2.4. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. 2.5. Eine Kontaktaufnahme des Kunden durch den Verkäufer erfolgt per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung.Der Verkäufer arbeitet mit Elopage GmbH als Auslieferer der digitalen Produkte zusammen. Der Kunde erhält folglich eine Bestätigungsmail von Elopage GmbH.Der Kunde stellt sicher, dass die von ihm eingegeben E-Mail-Adresse korrekt ist. 2.6. Bei digitalen Gütern räumt der Verkäufer dem Kunden ein nicht ausschließliches, örtlich und zeitlich unbeschränktes Recht ein, die überlassenen digitalen Inhalte zu privaten sowie zu geschäftlichen Zwecken zu nutzen. Eine Weitergabe der Inhalte sowie Downloaddateien an Dritte, sowie eine Vervielfältigung für Dritte ist nicht gestattet, sofern keine Erlaubnis seitens des Verkäufers erteilt wurde. 3. Zahlungsbedingungen 3.1. Der Kaufpreis wird sofort mit Bestellung fällig. Die Zahlung der Ware erfolgt mittels der zur Verfügunggestellten Zahlungsarten.
3.2. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Die in den Preisinformationen genannten Preise sind netto und werden mit der geltenden Umsatzsteuer abgerechnet.3.3. Gegen Forderungen des Verkäufers kann der Kunde nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten oder entscheidungsreifen Gegenansprüchen aufrechnen. 3.4. Eine Rechnung geht automatisch an den Kunden per Email nach erfolgreichem Bestellvorgang. 3.5. Gerät der Kunde in Zahlungsverzug sind wir berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Neben Verzugszinsen in gesetzlich bestimmter Höhe hat der Kunde je Mahnung durch mich 5,00 EUR (Verbraucher) zu zahlen. Wir sind weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von uns.3.6 In einigen Fällen bieten wir auch eine Ratenzahlung an. Der Gesamtbetrag ist dabei im Vergleich zu einer vollständigen Zahlung erhöht. Eine vorzeitige Kündigung einer getroffenen Ratenzahlungsvereinbarung ist im Wege vorzeitiger Rückzahlung möglich –Der Kundehast das Recht jederzeit die vollständige Summe (dann aber den erhöhten Ratenzahlungsbetrag) vor Ablauf der vereinbarten Zeit zum Teil oder Insgesamt zuzahlen. 3.7 Es fallen für verspätete Zahlungen sowohl bei Rechnungskauf als auch bei Ratenkauf als auch bei der Bezahlung mittels SEPA-Basis-Lastschrift Verzugszinsen in vereinbarter Höhe sowie Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Bei nicht erfolgreichem internen Mahnwesen können wir die offene Forderung zur Betreibung an einen Rechtsanwalt übergeben. In diesem Fall können Kosten für den Kunden für anwaltliche Vertretung entstehen. 3.8Wird ein von dem Kunden einerteiltes Sepa-Lastschriftmandat ohne rechtlichen Grund gekündigt, muss der Kundeneben den Bankgebühren für Rücklastschriften auch die anwaltliche Beratung bezahlen. Zudem kann ein solches Vorgehen auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. 3.9Haben wir eine Ratenzahlung vereinbart und der Kundezahltnach einer Mahnung in Textform und Nachfristsetzung nicht, sind wir berechtigt die Ratenzahlung vorzeitig zu beenden und der gesamte noch offene Betrag wird dann sofort fällig. 3.10Der Kunde istnicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von uns ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen; es sei denn, es handelt sich um unstreitige oder titulierte Gegenforderungen. 3.11. Kommt es zur Rücklastschrift einer Sepa-Lastschrift (sog. Chargeback) sind wir berechtigt, die Kosten der Rücklastschrift sowie eine Aufwandsentschädigung in Höhe von insgesamt €25,00 pro Rücklastschrift in Rechnung zu stellen.4. Lieferung und Zugang zu digitalen Produkten
(1) Falls der Kundeper Vorkasse/Rechnung/SEPAzahlt, kann es zu einer Verzögerung in der Auslieferung des Produktes kommen. Bei der Zahlung mittels PayPal(Pay Pal(Europe) S.àr.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), oder Kreditkarte, erhält der Kundeumgehend Zugang zu demProdukt. Die Zahlungen werden über folgende Zahlungsanbieter via elopage GmbH ausgeführt:Kreditkarte: LemonwaySEPA: StripeSofortüberweisung: LemonwayVorkasse: LemonwayWir erscheinen nicht direkt als Empfänger der Zahlung des Kunden da dies elopage GmbH in unserem Auftrag übernimmt. (2) Der Kundeerhält die Zugangsdaten zu demdigitalen Produkt per E-Mail oder über deinen elopage Account Bereich nach erfolgter Registrierung. Ulber diesen Link kann der Kunde die Inhalte des Produktes einsehen und bestimmte Dateien Downloaden.(3) Die im Zuge der Registrierung des Kundenangegebenen Anmelde-Daten (Benutzername, Passwort etc.) sind geheim zu halten und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen. (4) Der Kunde sollte Sorge dafürtragen, dass der Zugang zu und die Nutzung von kostenpflichtigen Produkten unter Verwendung derBenutzerdaten ausschließlich durch den Kundenoder berechtigte Nutzer erfolgt. Sofern Tatsachen vorliegen, die die Annahme begründen, dass unbefugte Dritte derZugangsdaten Kenntnis erlangt haben, sollte der Kundeuns das unverzüglich mitteilen, damit wir eine Sperrung bzw. Alnderung vornehmen können. (5) Wir können deinen Zugang vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass der Kundegegen diese AGB und/oder geltendes Recht verstoßen, verstoßen hat oder wenn wir ein sonstiges berechtigtes, erhebliches Interesse an der Sperrung haben. Bei der Entscheidung über eine Sperrung werden wir Deine berechtigten Interessen angemessen berücksichtigen. (6) Ein Anspruch auf den Zugang besteht erst nach erfolgter Bezahlung des digitalen Produktes. 5. Widerrufsrecht Verbrauchern steht grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäuferszu dem jeweiligen Produkt.Beratungen sind vom Widerruf bzw 14-tägigem Rückgaberecht ausgeschlossen, da die Leistung sofort erfolgt.Sollte ein Widerruf gewünscht sein, bitten wir den Kunden innerhalb der Frist von 14 Tagen eine Email mit Angabe des Names und der Bestellungs-bzw Rechnungsnummer an
info@myherzenshaus.dezu senden sowie Angabe der Kontoverbindung zwecks Erstattung. Falls keine gesonderte Kontoverbindung angegeben wird, erstatten wir den Betrag an die Zahlungsweise, die bei Bestellung genutzt wurde. Ebenfalls wird eine Gutschrift über die Rechnung ausgestellt. 6Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software Der Kundeals Käufer eines unserer Produkte und Onlinekurseist selbst für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs (Hardware, TK-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung von Onlineangeboten notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme wie z.B. Acrobat Readerund oder Microsoft Office Programme) selber und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich. 7Haftung für Unterlagen und Dokumente (1) In unseren Online Kursen geben wir Handlungsempfehlungen. Die Umsetzung dieser Empfehlungen obliegt allein dem Kunden. Ein bestimmter Erfolg kann nicht versprochen werden. (2) Bei Unterlagen handelt es sich um allgemeine Musterund Vorschläge. Diese Muster muss der Kundeanpassen und dann für seine Zwecke ausfüllen. Eine Haftung für Vollständigkeit und Aktualitätdieser Muster wird nicht übernommen. 8. Haftungsbeschränkung 1. Der Verkäufer haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet der Verkäufer für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung ein Kunde regelmäßig vertraut. Im letztgenannten Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. 2. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. 3. Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Verkäufer haftet insoweit weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Handelssystems und der Onlineangebote. 4. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wirnehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
9Erhebung, Speicherung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten (1) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötigen wir vom Kundendie folgenden Daten: -E-Mail-Adresse-Vor-und Nachname-Adressdaten (für die Rechnungsausstellung) Wir nutzen für einen Teil unserer Produkte zur Bestellabwicklung den Anbieter „elopage, der ebenfalls die angegebenen Daten für die Bestellabwicklung nutzt. Die Datenschutzerklärung kann der Kundenhier einsehen:https://elopage.com/privacy (2) Wenn der Kundeein Kundenkonto anlegen möchte, benötigt elopage vom Kundendie unter Absatz 1 genannten Daten und ein freigewähltes Passwort. (3) Die vom Kundenmitgeteilten Daten verwenden wir ohne deine gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung deiner Bestellung(en), etwa zur Zustellung von Waren an die vom Kundenangegebene Adresse. Bei der Bezahlung per Ulberweisung verwendet elopage auch deine Bankverbindungs-oder Kreditkartendaten zur Zahlungsabwicklung. Eine darüberhinausgehende Nutzung deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung,der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung weitergehender Angebote bedarf deiner ausdrücklichen Einwilligung. (4) Ohne das Einrichten eines Benutzerkontos, speichert elopage die vom Kundenmitgeteilten Daten nur im Rahmen der steuer-und handelsrechtlichen Pflichten. (5) Bei einer Alnderung derpersönlichen Angaben, ist der Kundeselbst für die Aktualisierung verantwortlich. Die Alnderungen kannst der Kundeüber elopage vornehmen. Dazu wird dem Kundenentweder ein Link in der Kaufbestätigung zur Verfügung gestellt oder der Kundewendet sich dazu an den Support: support@elopage.com. 10. Schlussbestimmungen (1)Alnderungen oder Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen bedürfender Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses. (2)Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem ein Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt. (3)Soweit ein Verbraucher bei Abschluss des Vertrages seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatte und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung verlegt hat oder seinen Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Geschäftssitz des Verkäufers.
Wenn ein Verbraucher seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nicht in einem Mitgliedsstaat der europäischen Union hat, sind für alle Streitigkeiten die Gerichte am Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlich zuständig. Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich- rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. (4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Ulbrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken. 10 Änderung dieser AGB Diese AGB können geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Alnderung vorliegt. Das können beispielsweise Gesetzesänderungen, Alnderungen der Rechtsprechung oder eine Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse sein. Wir informieren den Käufer rechtzeitig über die geplanten Alnderungen. Der hat nach der Information ein 14 tägiges Widerrufsrecht über die Änderungen der AGB‘s. AGB Stand 24.09.2021